Der Aachener Tauchclub e.V. (ATC) ist als Verein im Tauchsportverband Nordhrein- Westfalen e.V. und dem Verband Deutscher Sporttaucher e.V. organisiert und übernimmt ausdrücklich die Grundsätze zum Umgang und zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und allen anderen Mitgliedern und Funktionsträgern.
Als lokaler Verein für den organisierten Tauchsport in Aachen bietet der ATC allen Menschen, die sich im Tauchsport engagieren, den Tauchsport erlernen und ausüben wollen, Räume und Möglichkeiten, in denen sie ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten, Talente und Begabungen entfalten können. Der ATC setzt sich für das Wohlergehen seiner Sportler*innen, insbesondere aller ihm anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie für seine aktiven Funktionsträger*innen, ein. Sie sollen keine Gewalt und Diskriminierung erleben. Dazu sollen sie im Sport Unterstützung und Schutz durch die Verantwortlichen erfahren.
Die Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport hat der Vorstand des ATC am 20.03.2023 per Beschluss als feste Aufgabe in seinen Vorstandspflichten verankert. Die Grundsätze zum Umgang mit diesem Thema wurden den Mitgliedern auf der Mitgliederversammlung am 28.09.2025 in Form eines Schutzkonzeptes vorgestellt und per Mehrheitsbeschluss als Ordnung verabschiedet.
Die körperliche und emotionale Nähe, die im Sport entstehen kann und in keinem anderen Zusammenhang ähnlichen Stellenwert findet, birgt zugleich Gefahren sexualisierter Übergriffe. Eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Handelns der Verantwortlichen muss daher dazu beitragen, Betroffene zum Reden zu ermutigen, potenzielle Täter*innen abzuschrecken und ein Klima zu schaffen, welches Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und allen anderen Mitgliedern – mit und ohne Behinderung – sowie für den ATC aktive Funktionsträger*innen im Sport vor sexualisierter Gewalt schützt.